1. Die Steigung einer Geraden ermitteln

Kapitelübersicht
1.1.
Eine Gerade hat an jeder Stelle dieselbe Steigung. Diese kann graphisch mit Hilfe eines Steigungsdreiecks ermittelt werden.
Hat die Gerade eine positive Steigung und die waagerechte Seite des Steigungsdreiecks die Länge 1, entspricht die Steigung der Geraden der Länge der senkrechten Seite.

Fällt die Gerade, setzt man vor die Seitenlänge ein negatives Vorzeichen.

Die gezeichnete Gerade hat die Steigung m = 1,6.
(→ Ausgangszeichnung)
Klicken Sie
hier
, um eine neue Gerade zu zeichnen. Ziehen Sie den Punkt P in eine Position, in der Sie die Steigung der Geraden gut ablesen können. Geben Sie die Steigung der gezeichneten Geraden (gerundet auf die erste Nachkommastelle) in das Textfeld ein. Ersetzen Sie gegebenenfalls das Komma in der Zahl durch einen Punkt.
Steigung m =
Kontrolle
Lösung
1.2.