Beispiel 1:
Bestimmen Sie für die Funktion f mit
f(x) = -0,1x3 + 0,5x2 - 0,2x - 0,8
mit Hilfe von Integralen den Flächeninhalt
der grau markierten Fläche.
Mit Integralen werden orientierte Flächeninhalte berechnet (siehe Kapitel 2). Liegt eine Fläche oberhalb der x‑Achse, ist ihr orientierter Flächeninhalt positiv, liegt sie unterhalb der x‑Achse, ist der orientierte Flächeninhalt negativ. Der Inhalt der grau markierten Fläche kann nicht mit einem einzigen Integral berechnet werden. Man benötigt für jedes Teilstück ein eigenes Integral.
1. Flächenstück:
= 1,042
A1 = 1,042 (FE = Flächeneinheiten)
Der Wert des Integrals ist positiv, da die Fläche oberhalb der x‑Achse liegt. Er entspricht dem Flächeninhalt A1.
Der Integralwert kann mit dem GTR oder dem Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung ermittelt werden.
2. Flächenstück:
= -1,575
A2 = |-1,575| = 1,575 (FE)
Der Wert des Integrals ist negativ, da die Fläche unterhalb der x‑Achse liegt. Der Flächeninhalt A2 entspricht dem Betrag des Integralwertes.
3. Flächenstück:
Der Wert des Integrals ist positiv, da die Fläche oberhalb der x‑Achse liegt. Er entspricht dem Flächeninhalt A3.
Berechnung des Flächeninhalts A der gesamten Fläche:
A = A1 + A2 + A3 = 1,042 + 1,575 + 0,242 = 2,859 (FE)
Sie können die Berechnung von Flächeninhalten mit Hilfe von Integralen jetzt üben. Wählen Sie weitere Aufgaben durch Anklicken aus.
Aufgabe:
Bestimmen Sie für die Funktion f mit
f(x) = -0,5x2 - 0,5x + 1
mit Hilfe von Integralen den Flächeninhalt
der grau markierten Fläche.
Aufgabe:
Bestimmen Sie für die Funktion f mit
f(x) = 0,4x2 - 1,2x
mit Hilfe von Integralen den Flächeninhalt
der grau markierten Fläche.
Aufgabe:
Bestimmen Sie für die Funktion f mit
f(x) = -0,5x2 - 0,5x + 3
mit Hilfe von Integralen den Flächeninhalt
der grau markierten Fläche.
Aufgabe:
Bestimmen Sie für die Funktion f mit
f(x) = 0,2x3 + 0,4x2 - 2,2x - 2,4
mit Hilfe von Integralen den Flächeninhalt
der grau markierten Fläche.
Aufgabe:
Bestimmen Sie für die Funktion f mit
f(x) = -0,3x3 + 2,1x2 - 3x
mit Hilfe von Integralen den Flächeninhalt
der grau markierten Fläche.
Aufgabe:
Bestimmen Sie für die Funktion f mit
f(x) = -0,1x3 - 0,7x2 + 3,6
mit Hilfe von Integralen den Flächeninhalt
der grau markierten Fläche.
Lösung:
Füllen Sie die Eingabefelder aus. Bestimmen Sie die Integralwerte mit dem GTR oder dem Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung. Runden Sie alle Werte auf die 3. Nachkommastelle.
Kontrolle
Lösung
Nicht immer können die Schnittstellen des Funktionsgraphen mit der x-Achse (die sogenannten "Nullstellen") exakt aus der Zeichnung abgelesen werden. In diesem Fall müssen die Nullstellen von f zunächst rechnerisch ermittelt werden.
Beispiel 2:
Bestimmen Sie für die Funktion f mit
f(x) = 0,2x3 - 0,9x2 - 1,328x + 4,14
mit Hilfe von Integralen den Flächeninhalt
der grau markierten Fläche.
Lösung:
1. Bestimmung der Nullstellen von f
Ansatz:
f(x) = 0
0,2x3 - 0,9x2 - 1,328x + 4,14 = 0
Lösung der Gleichung mit dem GTR:
x1 = -2,3 x2 = 1,8 x3 = 5
2. Bestimmung des gesuchten Flächeninhalts
1. Flächenstück:
= 12,061
A1 = 12,061 (FE)
(Die Integralwerte können mit dem GTR oder dem Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung ermittelt werden.)
Flächeninhalt insgesamt: A = A1 + A2 = 12,061 + 4,54 = 16,601 (FE)
Sie können die Berechnung von Flächeninhalten nach vorheriger Nullstellenbestimmung jetzt üben. Wählen Sie weitere Aufgaben durch Anklicken aus.
Aufgabe:
Bestimmen Sie für die Funktion f mit
f(x) = -0,3x2 + 0,54x + 1,344
mit Hilfe von Integralen den Flächeninhalt
der grau markierten Fläche.
Aufgabe:
Bestimmen Sie für die Funktion f mit
f(x) = 0,5x2 - 0,7x - 0,735
mit Hilfe von Integralen den Flächeninhalt
der grau markierten Fläche.
Aufgabe:
Bestimmen Sie für die Funktion f mit
f(x) = -0,6x2 - 0,96x + 2,016
mit Hilfe von Integralen den Flächeninhalt
der grau markierten Fläche.
Aufgabe:
Bestimmen Sie für die Funktion f mit
f(x) = 0,2x3 + 1,16x2 - 0,274x - 5,0388
mit Hilfe von Integralen den Flächeninhalt
der grau markierten Fläche.
Aufgabe:
Bestimmen Sie für die Funktion f mit
f(x) = -0,8x3 + 6,16x2 - 13,216x + 7,04
mit Hilfe von Integralen den Flächeninhalt
der grau markierten Fläche.
Aufgabe:
Bestimmen Sie für die Funktion f mit
f(x) = -0,2x3 - 1,08x2 + 0,078x + 1,4872
mit Hilfe von Integralen den Flächeninhalt
der grau markierten Fläche.
Lösung:
Füllen Sie die Eingabefelder aus.
1. Bestimmung der Nullstellen von f
Lösen Sie die Gleichung mit dem GTR oder - falls möglich - mit geeigneten mathematischen Methoden.
2. Bestimmung des gesuchten Flächeninhalts
Bestimmen Sie die Integralwerte mit dem GTR oder dem Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung. Runden Sie alle Werte auf die 3. Nachkommastelle.
Kontrolle
Lösung