3. Rechnen mit Vektoren

Kapitelübersicht
3.4.  Gesetze für das Rechnen mit Vektoren
Für das Rechnen mit Vektoren gelten ähnliche Gesetze wie für das Rechnen mit reellen Zahlen.
Für die Addition von Vektoren gilt das Kommutativgesetz:
a
+
b
=
b
+
a
Für die Addition von Vektoren gilt das Assoziativgesetz:
(
a
+
b
)
+
c
=
a
+
(
b
+
c
)
=
a
+
b
+
c
Für die Addition von Vektoren und die Multiplikation mit einem Skalar gelten zwei Distributivgesetze.
Die Zeichnungen veranschaulichen:
2 ⋅
a
+
2 ⋅
b
=
2 ⋅
(
a
+
b
)
Allgemein gilt für jede beliebige reelle Zahl r :
r ⋅
a
+
r ⋅
b
=
r ⋅
(
a
+
b
)
In der Zeichnung ist dargestellt:
2 ⋅
a
+
3 ⋅
a
=
(2 + 3)
 ⋅
a
=
5 ⋅
a
Allgemein gilt für beliebige reelle Zahlen r und s :
r ⋅
a
+
s ⋅
a
=
(r  +  s)
 ⋅
a
Übung:
Wenden Sie die Gesetze für das Rechnen mit Vektoren an, um den nachfolgenden Term zu vereinfachen.
B
C
+
A
B
=
Kontrolle
Lösung
Neue Aufgabe
3.3. 4.1.