Mehrere Ergebnisse eines Zufallsversuchs können zu einem Ereignis zusammengefasst werden. Die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses ist gleich der Summe der Wahrscheinlichkeiten aller Ergebnisse, die zum Ereignis gehören.
Bei einem Laplace-Experiment, bei dem ja alle Ergebnisse dieselbe Wahrscheinlichkeit haben, wird die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses berechnet mit der Formel:
Anzahl der Ergebnisse, die zum Ereignis gehören
Anzahl der möglichen Ergebnisse
Das links abgebildete Glücksrad wird einmal gedreht. Als Ereignis E legen wir fest: Der Zeiger steht nach der Drehung nicht auf dem blauen Feld.
Zum Ereignis E gehören die Ergebnisse rot, grün und gelb. Man schreibt: E = {rot; grün; gelb}
Für die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses E gilt: P(E) =
3
4
.
Weitere Beispiele:
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit des angegebenen Ereignisses, füllen Sie die Eingabefelder aus und kontrollieren Sie die Eingaben.
Ein fairer Würfel wird einmal geworfen. Ereignis E: Die gewürfelte Zahl ist gerade.
P(E) =
=
1
2
Kontrolle
Lösung
Neue Aufgabe
E = {2; 4; 6}
Ein fairer Würfel wird einmal geworfen. Ereignis E: Die gewürfelte Zahl ist eine Primzahl.
P(E) =
=
1
2
Kontrolle
Lösung
Neue Aufgabe
E = {2; 3; 5}
Ein fairer Würfel wird einmal geworfen. Ereignis E: Die gewürfelte Zahl ist durch 3 teilbar.
P(E) =
=
1
3
Kontrolle
Lösung
Neue Aufgabe
E = {3; 6}
Ein fairer Würfel wird einmal geworfen. Ereignis E: Die gewürfelte Zahl ist größer als 1 und kleiner als 6.
P(E) =
=
2
3
Kontrolle
Lösung
Neue Aufgabe
E = {2; 3; 4; 5}
Ein fairer Würfel wird einmal geworfen. Ereignis E: Die gewürfelte Zahl ist durch 8 teilbar.
P(E) =
= 0
Kontrolle
Lösung
Neue Aufgabe
E = {} (leere Menge) E ist ein unmögliches Ereignis.
Ein fairer Würfel wird einmal geworfen. Ereignis E: Die gewürfelte Zahl liegt der Augenzahl 2 gegenüber.
P(E) =
Kontrolle
Lösung
Neue Aufgabe
E = {5}
Ein fairer Würfel wird einmal geworfen. Ereignis E: Die gewürfelte Zahl ist kleiner als 10.
P(E) =
= 1
Kontrolle
Lösung
Neue Aufgabe
E = {1; 2; 3; 4; 5; 6} E ist ein sicheres Ereignis.
Aus einem Skatkartenspiel wird mit verbundenen Augen eine Karte gezogen. Ereignis E: Die gezogene Karte ist ein König.
P(E) =
=
1
8
Kontrolle
Lösung
Neue Aufgabe
E = {♣ K; ♠ K; ♥ K; ♦ K}
Aus einem Skatkartenspiel wird mit verbundenen Augen eine Karte gezogen. Ereignis E: Die gezogene Karte ist eine Sieben oder eine Acht.
P(E) =
=
1
4
Kontrolle
Lösung
Neue Aufgabe
E = {♣ 7; ♠ 7; ♥ 7; ♦ 7; ♣ 8; ♠ 8; ♥ 8; ♦ 8}
Aus einem Skatkartenspiel wird mit verbundenen Augen eine Karte gezogen. Ereignis E: Die gezogene Karte ist eine Herzkarte oder eine Dame.
Aus einem Skatkartenspiel wird mit verbundenen Augen eine Karte gezogen. Ereignis E: Die gezogene Karte ist ein Bube oder ein Ass, aber keine Kreuzkarte.