7. Binomialverteilung für eine Bernoulli-Kette der Länge 3

Kapitelübersicht
Die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Zufallsgröße X, die die Anzahl der Treffer bei einer Bernoulli-Kette angibt, wird Binomialverteilung genannt.
Nachfolgend ist ein typisches Baumdiagramm zu einer Bernoulli-Kette der Länge n = 3 mit der Wahrscheinlichkeit p für einen Treffer und der Wahrscheinlichkeit q = 1 - p für eine Niete abgebildet:
1. Stufe
2. Stufe
3. Stufe
Ergebnis
Wahrscheinlichkeit
Zufallsgröße X
(Anzahl der Treffer)
p ⋅ p ⋅ p = p3
p ⋅ p ⋅ q = p2 ⋅ q
p ⋅ q ⋅ p = p2 ⋅ q
p ⋅ q ⋅ q = p ⋅ q2
q ⋅ p ⋅ p = p2 ⋅ q
q ⋅ p ⋅ q = p ⋅ q2
q ⋅ q ⋅ p = p ⋅ q2
q ⋅ q ⋅ q = q3
X = 3
X = 2
X = 2
X = 1
X = 2
X = 1
X = 1
X = 0
= Treffer
= Niete
Man erkennt:  Es gibt drei Ergebnisse mit X = 2. Alle haben dieselbe Wahrscheinlichkeit p2 ⋅ q.
Deshalb gilt:  P(X = 2) = 3 ⋅ p2 ⋅ q.

Ebenso gibt es drei Ergebnisse mit X = 1. Alle haben die Wahrscheinlichkeit p ⋅ q2.
Deshalb gilt:  P(X = 1) = 3 ⋅ p ⋅ q2.

Die nachfolgende Tabelle gibt die Binomialverteilung für eine Bernoulli-Kette der Länge n = 3 an.
k  0  1  2  3
P(X = k) q3 3 ⋅ p ⋅ q2 3 ⋅ p2 ⋅ q p3
Übung:
Erstellen Sie die Binomialverteilung für die Trefferwahrscheinlichkeit  p  =  
1
4
 .
k 0 1 2 3
P(X = k)
(
)3 = 
3 ⋅ 
 ⋅ 
(
)2 = 
3 ⋅ 
(
)2
 ⋅ 
 = 
(
)3 = 
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses E:  Es gibt höchstens einen Treffer.
P(E)  =  P( X  ≤  
 )  =  P( X  =  
 )  +  P( X  =  
 )  =  
  +  
  =  
Kontrolle
Lösung
Neue Aufgabe
6. 8.