Zu Beginn der Integralrechnung wurden Integralwerte mit Hilfe sogenannter Ober- und Untersummen näherungsweise ermittelt. Die Vorgehensweise wird nachfolgend an zwei Beispielen erklärt und kann anschließend geübt werden.
Es stehen sechs Aufgaben zur Verfügung, mit denen Sie die Berechnung von Ober- und Untersummen üben können. Wählen Sie eine Aufgabe durch Anklicken aus.
Für die Funktion f mit f(x) = 0,2x2 - 1,6x + 3,7 soll der Wert des Integrals
3
∫
f(x)
dx
1
näherungsweise ermittelt werden.
Wählen Sie aus, welche Unter- bzw. Obersumme Sie berechnen wollen.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Für die Funktion f mit f(x) = -0,4x2 + 2x soll der Wert des Integrals
1,5
∫
f(x)
dx
0
näherungsweise ermittelt werden.
Wählen Sie aus, welche Unter- bzw. Obersumme Sie berechnen wollen.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Für die Funktion f mit f(x) = -0,1x2 + 0,2x + 1,9 soll der Wert des Integrals
-0,6
∫
f(x)
dx
-3
näherungsweise ermittelt werden.
Wählen Sie aus, welche Unter- bzw. Obersumme Sie berechnen wollen.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Für die Funktion f mit f(x) = -0,2x2 + 1,2x - 2,3 soll der Wert des Integrals
1,6
∫
f(x)
dx
0
näherungsweise ermittelt werden.
Wählen Sie aus, welche Unter- bzw. Obersumme Sie berechnen wollen.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Für die Funktion f mit f(x) = 0,2x2 + 0,4x - 2,3 soll der Wert des Integrals
-1,9
∫
f(x)
dx
-4
näherungsweise ermittelt werden.
Wählen Sie aus, welche Unter- bzw. Obersumme Sie berechnen wollen.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Für die Funktion f mit f(x) = -0,3x2 - 0,9x - 1,675 soll der Wert des Integrals
0,5
∫
f(x)
dx
-0,5
näherungsweise ermittelt werden.
Wählen Sie aus, welche Unter- bzw. Obersumme Sie berechnen wollen.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.
Füllen Sie die nachfolgenden Eingabefelder aus. Runden Sie die Funktionswerte und das Ergebnis nicht und ersetzen Sie das Komma in den vorkommenden Dezimalzahlen jeweils durch einen Punkt, um eine korrekte Rückmeldung zu erhalten.